„Es ist schwierig beides zu schaffen: Komik und Gefühl.“

Woody Allen

Clown schaun!

Haltestelle_-9.jpg

Der einsame Tramp und Clown verliert sein Herz und bricht auf, seine Herzensdame, die legendäre und ihn seit Jahren begleitende Erika zu erobern. In dem fünfzügigen Abendprogramm ist er als Gewichtheber, Zauberer, Trompeter, ja Tausendsassa mit vielen Facetten unterwegs, um ihr den Hof zu machen. Gelangt er schließlich ans ersehnte Ziel? Durch dieses durchaus poetische Stück mit Augenzwinkern führt uns Cirillo erstmals rein pantomimisch.

Seit Spätsommer 2021 geht der Komiker Cirillo mit einem neuen Solostück auf Tour: Clown schaun! ist ein abendfüllendes Programm mit eigens dafür arrangierter und komponierter musikalischer Begleitung für Trompete, Cello, Schlagzeug, Xylophon und Vibraphon.



Pressetext

Clown schaun! in der Haltestelle in Kempen

Die Haltestelle in Kempen öffnete am Donnerstag, dem 9. September 2021 nach coronabedingter Pause auch wieder ihre Pforten fürs Theater: mit einem Gastspiel des Komikers Cirillo. Mit völlig neuer Instrumentalbesetzung und erstmals rein pantomimisch lud er das hochverehrte Publikum zu einem Eroberungsspaziergang für seine Herzensdame Erika ein – begleitet durch eine Zirkuskapelle unter der Leitung von Martin Schädlich an der Trompete. Ihm zur Seite standen der Cellist Wolfgang Wilke und an Xylophon, Schlagzeug und Vibraphon Lasse Lemmer – selbstredend im original Zirkuslivree. Bei der Eröffnung mit dem Einmarsch der Gladiatoren wurde das Publikum sofort in den Bann einer Menagerie gezogen. Cirillo, der ewige Tausendsassa und Verwandlungskünstler, bewies zur Eroberung der Herzensdame seine Stärken unter anderem als Gewichtheber, Täuschungskünstler, Flügelhornspieler und Cowboy. 

Generalprobe in der Haltestelle Kempen

Generalprobe in der Haltestelle Kempen

Unter der Regie von Heide Frey aus Berlin wurde das Abendprogramm über mehrere Monate konzipiert und mit eigens dafür vom Schweriner Komponisten Johannes Meures arrangierter und geschriebener Musik unterlegt. 

Wie immer führte der Komiker das Publikum bei diesem Spaziergang augenzwinkernd und mit leisen Andeutungen charmant durch den Abend, der den Vagabunden ans Ziel seiner Träume brachte: zu seiner Herzensdame, mit der er tanzend dem Saal entschwebte.

Das Publikum, vom ersten Moment an begeistert und mitgerissen, dankte es mit anhaltendem Applaus – und wurde mit einer Zugabe belohnt.

Diese Premiere war der Beginn einer kleinen Tournee mit weiteren Gastspielen.