„Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.“
Christian Morgenstern

Herzensheimat
Ein Theaterwettbewerb für Mundartgruppen aus ganz Deutschland lässt uns immer wieder fragen: „Wo fühlen wir uns zuhause? und warum?“
Rasant geht es quer durch die Genres: moderierte Theatershow, Improvisationstheater, Kleinkunst ... und Cirillo zieht wie üblich das Publikum mit seinem pantomimischen Können, seiner Verwandlungskunst sowie der sprachlichen Gewandtheit und Kreativität des Komikers in den Bann.
Fast unmerklich schlüpft er von einer Rolle in die nächste – kaum zu glauben, dass alle Theatergruppen, die jeweils aus mehreren Personen bestehen, wirklich von nur einer Person auf die Bühne gebracht werden. Zudem ist es eine Freude zu erleben, wie virtuos Michael Schlierf am Klavier im Zusammenspiel auf den Komiker reagiert und dabei sein pianistisches Können zutage tritt.
Und wie immer lässt Cirillo das Publikum nicht ohne eine überraschende Wendung nach Hause gehen.
Pressestimmen
Auszüge aus der Rheinischen Post vom 7. November 2015:
Heimat als eine Herzenssache
Der Komiker Cirillo alias Andreas Baumann gastierte mit seinem neuen Programm „Herzensheimat“ in der Kempener Haltestelle. (...)
... an diesem Abend sollte es ja um die „Herzensheimat“ gehen. Herzensheimat, wo könnte diese besser liegen als im heimischen Dialekt und kleinen Alltagsgeschichten (...). Und so treten bei ihm fünf deutsche Regionen zu einem Theaterwettbewerb an. Es geht um Hessen, das Rheinland, Sachsen, das Ruhrgebiet und Schwaben. Aber sie sollen nicht nur ein und dieselbe Geschichte immer weiter spielen, sondern auch noch dazu improvisieren.
So fängt es mit den Hessen ganz einfach an – auf Wunsch des Publikums bei Adam und Eva. (...) Wie überhaupt Baumann das erst zögerliche Publikum immer mehr löst und einbindet. Den roten Faden der Geschichte, nämlich den frisch gekochten und immer wieder erkalteten Kaffee und die verlorene Dienstmarke eines Polizisten, müssen die verschiedenen Landsmänner immer wieder aufnehmen, ebenso die Figuren von Omas über Tanten bis Nachbarn und Schulfreunden. Alles wird immer wieder verändert, immer wieder typisch für die Region. Die Geschichte wird immer vielfältiger durch die Vorschläge aus dem Publikum. Die Rheinländer müssen nicht nur einen Müllmann einbauen, sondern auch noch Ferdi, das Kempener Original, und eine Ukulele. Die Sachsen müssen Pippi Langstrumpf, einen Pfarrer und ein Ofenrohr aufnehmen. (...)
Es ist schon ein Wunder, dass die Teilnehmer des Wettbewerbs auf der Bühne nicht durcheinander kommen. Denn alle diese vielen Gestalten unterschiedlicher Regionen und (...) Dialekte tragen nur ein Gesicht – nämlich das von Andreas Baumann. Atemberaubend, wie er in die verschiedenen Figuren schlüpft. Einzige Requisiten sind dabei seine wohl ausgefeilte Mimik. Seine unheimlich gewandte Körpersprache. Hervorragend wird er dabei vom Pianisten Michael Schlierf begleitet. Dieser nimmt die aktuelle Situation musikalisch auf. Manchmal improvisiert er und reagiert damit auf die Vorschläge aus dem Publikum.
Am Ende kommt dann noch eine ganz überraschende Wendung (...). Baumann schafft es damit wieder einmal sein Publikum zu verblüffen. Kurze Stille, dann großer Applaus. (...)
Rheinische Post
Es gibt noch weitere Pressetexte zu Auftritten von Cirillo!